Die verschiedenen Meditationstechniken können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden: aktive Meditationen mit körperlicher Bewegung und passive, kontemplative (Das heisst, dass man sich innerlich sammelt und sich geistig sinken lässt.) Meditationen im stillen Sitzen. Beide Gruppen kennen sowohl die aktive Aufmerksamkeitslenkung als auch das passive Geschehenlassen.
Je nach Mensch und Situation wird die eine oder andere Meditationsart bevorzugt. Ziel aller Meditationsarten ist es, sich vom äusseren Alltagsgeschehen zu lösen und die Aufmerksamkeit ganz nach innen zu richten. Die erfahrungsintensivsten Meditationen sind meist Meditationen in Gruppen, denn die Gruppenenergie intensiviert die Kraft der Meditation. Selbstverständlich sind auch Meditationen alleine, beispielsweise zu Hause, sehr wirksam.
Bei den Meditationssitzungen
spielt Ihre Intention, das heisst Ihre Absicht, die zentrale Rolle. Was steht im Fokus Ihrer heutigen Meditation? Möchten Sie tiefe körperliche oder mentale Entspannung? Suchen Sie nach einer klärenden Antwort aus Ihrem Inneren auf eine Frage, die Sie beschäftigt? Oder möchten Sie sich und Ihr Verhalten besser verstehen lernen? Wir lenken die Aufmerksamkeit aktiv auf ein Thema und suchen nach einer Antwort aus Ihrem Inneren. Ist Ihre Meditationsabsicht mehr eine tiefere Verbindung zu Ihrem «Höheren Selbst», so richten wir Ihr Bewusstsein auf das «Höhere Selbst». Ab diesem Zeitpunkt lassen wir geschehen. Es ist ein passives, hellwaches Geschehenlassen. Je nach Tagesform kann sich das Bewusstsein verändern und tiefe Erfahrungen werden möglich.
Für Neueinsteiger und Interessierte biete ich in unregelmässigen Abständen Einsteiger-Workshops
an. Dort setzen wir uns während einem Wochenende intensiv mit den Techniken des Meditierens auseinander und Sie lernen, sich auf sich selbst einzulassen. Anschliessend sind Sie herzlich eingeladen, sich einer meiner Meditationsgruppen anzuschliessen. Dort treffen wir uns alle zwei Wochen zur gemeinsamen Meditation.